Kinderschutz

Kinderschutz beim FC Red Star Zürich

Der FC Red Star Zürich übernimmt Verantwortung – auch abseits des Spielfelds. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat in unserem Verein oberste Priorität. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass sich alle jungen Mitglieder bei uns sicher, respektiert und unterstützt fühlen.

Unsere Haltung

Wir tolerieren keinerlei Form von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt. Der Umgang miteinander soll von Respekt, Achtsamkeit und Fairness geprägt sein – im Training, in der Garderobe, auf Reisen und bei Anlässen. Unsere Trainer:innen, Betreuer:innen und Funktionär:innen sind sich dieser Verantwortung bewusst und handeln entsprechend.

Vertrauensvolle Strukturen

Damit Kinder und Jugendliche sich bei uns geschützt fühlen können, schaffen wir klare Strukturen:

  • Alle Trainer:innen und Betreuer:innen verpflichten sich zur Einhaltung der VERSA Verhaltensregeln.

  • Die Juniorenverantwortlichen sind für Fragen und Anliegen ansprechbar.

  • Unsere interne Vertrauensperson zum Thema Kinderschutz ist Maria Orlando (maria.orlando@redstar.ch)
  • Zudem steht eine externe Ansprechstelle zur Verfügung, an die sich Kinder, Jugendliche oder Eltern bei Unsicherheiten oder Beobachtungen wenden können.

Wir orientieren uns an den Empfehlungen des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) und anderer relevanter Institutionen. Prävention, Sensibilisierung und ein klarer Ablauf im Verdachtsfall sind dabei zentrale Elemente.

Dieses Label zeigt Ihnen, dass wir den VERSA-Codex nachleben und alles in der eigenen Kraft stehende unternehmen, um sexuelle Übergriffe im Verein zu verhindern.